Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  016

Philippus quoque primo uere, postquam legati ab roma nihil pacati rettulerant, dilectum per omnia oppida regni habere instituit in magna inopia iuniorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.856 am 09.05.2016
Im Frühjahr, nachdem die Gesandten aus Rom ohne eine friedliche Lösung zurückgekehrt waren, begann Philipp, trotz eines großen Mangels an jungen Männern, in allen Städten seines Königreichs Soldaten anzuwerben.

von hedi.929 am 09.03.2022
Philippus begann zu Beginn des Frühlings, nachdem die Gesandten aus Rom nichts Friedliches zurückgebracht hatten, in allen Städten des Königreichs eine Aushebung durchzuführen, angesichts des großen Mangels an jungen Männern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
dilectum
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
iuniorum
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nihil
nihil: nichts
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
pacati
pacare: unterwerfen
pacatum: EN: friendly country
pacatus: beruhigt, calm
per
per: durch, hindurch, aus
Philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
rettulerant
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
roma
roma: Rom
uere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum