Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  044

Quinque milia ferme ab regiis castris cum abesset, loco munito relictis legionibus ipse cum expeditis progressus ad speculanda loca postero die consilium habuit, utrum per insessum ab hoste saltum, quamquam labor ingens periculumque proponeretur, transitum temptaret, an eodem itinere quo priore anno sulpicius macedoniam intrauerat, circumduceret copias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore831 am 11.12.2019
Als er etwa fünftausend Schritte vom königlichen Lager entfernt war, hatte er die Legionen an einem befestigten Ort zurückgelassen und war selbst mit leichten Truppen vorgerückt, um die Gebiete zu erkunden. Am folgenden Tag hielt er einen Kriegsrat ab, ob er den von den Feinden besetzten Pass durchqueren sollte - obwohl große Mühe und Gefahr vorausgesehen wurden - oder ob er seine Truppen auf demselben Weg führen sollte, auf dem Sulpicius im Vorjahr nach Makedonien eingefallen war.

von jacob.843 am 19.02.2023
Als er etwa fünf Meilen vom Lager des Königs entfernt war, ließ er seine Legionen an einer befestigten Position zurück und ging mit leichten Truppen voraus, um das Gebiet zu erkunden. Am nächsten Tag berief er eine Beratung ein, um zu erörtern, ob er den von Feinden gehaltenen Gebirgspass mit großer Anstrengung und Gefahr überqueren oder seine Truppen auf derselben Route führen sollte, die Sulpicius im Vorjahr zur Einreise nach Mazedonien genutzt hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abesset
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
circumduceret
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
expeditis
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insessum
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
intrauerat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
munito
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculumque
que: und, auch, sogar
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
proponeretur
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinque
quinque: fünf
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
saltum
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
speculanda
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
temptaret
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
transitum
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum