Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  425

Ea nunc singulas inlustres, nunc simul plures genere inter se iunctas domum accersendo blandiendoque ac minando non aurum modo iis sed postremo uestem quoque mundumque omnem muliebrem ademit.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.y am 01.10.2024
Sie rief bald einzelne vornehme Frauen, bald mehrere, die durch Verwandtschaft miteinander verbunden waren, in ihr Haus und entriss ihnen durch Schmeicheln und Drohen nicht nur Gold, sondern schließlich auch Kleidung und allen weiblichen Schmuck.

von yan907 am 04.05.2019
Sie rief Frauen in ihr Haus, manchmal einzelne adlige Damen gezielt, manchmal mehrere, die miteinander verwandt waren, und durch eine Mischung aus Schmeichelei und Drohungen beraubte sie diese vollständig - nicht nur ihres Goldes, sondern schließlich sogar ihrer Kleidung und all ihrer persönlichen Accessoires.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accersendo
accersere: EN: send for, summon, summon
ademit
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
blandiendoque
blandire: schmeicheln, verführen
que: und
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inlustres
inlustrare: EN: illuminate, light up
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iunctas
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
minando
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
muliebrem
muliebris: weiblich, womanly, female
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
plures
plus: mehr
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
singulas
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum