Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  396

Legati deinde regis intromissi; quibus longiorem exorsis orationem breuis interrogatio cessurusne iis tribus urbibus esset sermonem incidit, cum mandati sibi de iis nominatim negarent quicquam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila9898 am 12.12.2023
Dann wurden die Gesandten des Königs hereingeführt; aber als sie sich in eine ausführliche Rede ergingen, wurden sie durch eine einfache Frage unterbrochen, ob er bereit sei, die drei Städte zu übergeben, da sie zugaben, keine spezifischen Anweisungen dazu zu haben.

von joseph.v am 30.12.2020
Daraufhin wurden die Gesandten des Königs vorgelassen; nachdem sie eine recht lange Rede begonnen hatten, unterbrach sie eine kurze Frage, ob er jene drei Städte abtreten würde, und beendete damit ihre Ausführungen, da sie bestritten, hierüber spezifische Anweisungen erhalten zu haben.

Analyse der Wortformen

breuis
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exorsis
exordiri: anfangen, beginnen, den Anfang nehmen, seinen Ursprung haben, weben
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
interrogatio
interrogatio: Befragung, Verhör, Untersuchung, Frage
intromissi
intromittere: hineinschicken, hineinlassen, einführen, einlassen, Zutritt gewähren
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
longiorem
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mandati
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
negarent
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum