Id consul aegre passus nec eam ignominiam ad unius modo oppugnandae moram urbis sed ad summam uniuersi belli pertinere ratus, quod ex momentis paruarum plerumque rerum penderet, purgato loco qui strage semiruti muri cumulatus erat, turrem ingentis altitudinis magnam uim armatorum multiplici tabulato portantem promouit et cohortes in uicem sub signis quae cuneum macedonum, phalangem ipsi uocant, si possent, ui perrumperent emittebat.
von ada863 am 03.09.2016
Der Konsul, der dies schmerzlich erlitten und beurteilt hatte, dass diese Schande nicht nur die Verzögerung der Belagerung einer Stadt, sondern die Summe des gesamten Krieges betraf, der von den Einflüssen kleiner Dinge im Allgemeinen abhing, hatte den Ort, der mit den Trümmern der halb zerstörten Mauer gefüllt war, geräumt und schob einen Turm von ungeheurer Höhe vor, der eine große Zahl bewaffneter Männer auf mehreren Ebenen trug, und sandte Kohorten unter Standarten abwechselnd aus, die mit Gewalt durchbrechen sollten, wenn sie imstande wären, den Keil der Mazedonier, den sie selbst Phalanx nennen.
von andre.m am 12.04.2015
Der Konsul war von dieser Situation tief beunruhigt. Er glaubte, dass dieser Rückschlag nicht nur die Verzögerung bei der Eroberung einer Stadt betreffen würde, sondern das Ergebnis des gesamten Krieges, da Kriege oft von scheinbar unbedeutenden Ereignissen abhängen. Nachdem er die Trümmer der teilweise zerstörten Mauer beseitigt hatte, schob er einen massiven, mehrgeschossigen Turm vor, der eine große Anzahl von Soldaten trug. Dann sandte er Kohorten um Kohorten unter ihren Standarten aus, in der Hoffnung, die makedonische Keilformation, die sie Phalanx nennen, mit Gewalt durchbrechen zu können.