Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  169

Sed ad loci angustias, haud late patente interuallo diruti muri, genus armorum pugnaeque hosti aptius erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.h am 20.10.2016
Doch aufgrund der Enge des Ortes, wobei die Lücke der zerstörten Mauer sich nicht weit erstreckte, war die Art der Waffen und des Kampfes dem Feind günstiger.

von yasin.o am 27.07.2023
Jedoch war in dem beengten Raum, mit nur einer kleinen Lücke in der zerstörten Mauer, die Waffen- und Kampfweise des Feindes vorteilhafter.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
angustias
angustia: Engpass, Enge
angustiare: einschränken, schmälern, beschränken
aptius
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
diruti
diruere: niederreißen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
interuallo
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
muri
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
patente
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
Sed
sed: sondern, aber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum