Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  081

Uicinae urbis audita clades spatium colonis dedit ad claudendas portas praesidiaque per muros disponenda, ut obsiderentur tamen prius quam expugnarentur nuntiosque mitterent ad praetorem romanum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.j am 27.11.2022
Als die Kunde von der Niederlage der Nachbarstadt sie erreichte, blieb den Kolonisten Zeit, ihre Tore zu schließen und Wachen entlang der Mauern zu postieren, sodass sie der Belagerung standhalten konnten, anstatt sofort gefangen zu werden, und Boten zum römischen Befehlshaber zu senden.

von elijah.w am 14.10.2015
Die Kunde von der Katastrophe in der Nachbarstadt gab den Kolonisten Zeit, die Tore zu schließen und Wachen entlang der Mauern zu postieren, damit sie eher belagert als erobert würden und Boten zum römischen Prätor senden könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
claudendas
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
colonis
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
disponenda
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
expugnarentur
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
mitterent
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nuntiosque
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
que: und, auch, sogar
obsiderentur
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praesidiaque
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
que: und, auch, sogar
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uicinae
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum