Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  515

Annona quoque eo anno peruilis fuit; frumenti uim magnam ex africa aduectam aediles curules m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aduectam
advectus: Einführung, Herbeibringen, Transport, Übermittlung
advehere: EN: carry, bring, convey (to)
aediles
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
Annona
annona: Jahresertrag
curules
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
frumenti
frumentum: Getreide
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magnam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
peruilis
pervilis: sehr wohlfeil
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
uim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum