Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  483

Ecquem ex eo exercitu qui cum gallis pugnauerit, si non militem, lixam saltem fuisse quem percunctari posset senatus quid ueri praetor uaniue adferret?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.d am 02.09.2021
Gab es denn niemanden asu dem Heer, das gegen die Gallier gekämpft hatte - wenn schon nicht einen Soldaten, dann wenigstens einen Marketender - den der Senat befragen konnte, um zu prüfen, ob der Bericht des Prätors wahr oder falsch war?

von jason.p am 24.10.2014
Ob es jemanden aus jenem Heer gab, das mit den Galliern gekämpft hatte, den der Senat befragen könnte, sei es ein Soldat oder zumindest ein Trosssolddat, was an Wahrheit oder Unwahrheit der Prätor vorbringen würde.

Analyse der Wortformen

adferret
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Ecquem
ec: EN: these (pl.)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gallis
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
lixam
lixa: Marketender
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pugnauerit
pugnare: kämpfen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
senatus
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
uaniue
nix: Schnee
va: EN: Ha!/oh!/ah!
ueri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum