Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  412

Scopas princeps gentis ab alexandrea magno cum pondere auri ab rege ptolomaeo missus sex milia peditum et quingentos equites mercede conductos aegyptum auexit; nec ex iuuentute aetolorum quemquam reliquisset, ni damocritus nunc belli quod instaret, nunc futurae solitudinis admonens, incertum cura gentis an ut aduersaretur scopae parum donis cultus, partem iuniorum castigando domi continuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo921 am 14.09.2019
Scopas, der Anführer der Nation, wurde von Alexandria von König Ptolemäus mit einer großen Summe Gold gesandt und führte 6.000 Infanteristen und 500 Kavallerie-Söldner nach Ägypten. Er hätte alle jungen Männer aus Ätolien mitgenommen, wenn Damocritus ihn nicht aufgehalten hätte. Damocritus warnte vor dem bevorstehenden Krieg und der zukünftigen Leere ihres Landes, wobei unklar bleibt, ob er dies aus echter Sorge um sein Volk tat oder weil er verärgert war, nicht genug Geschenke erhalten zu haben. Auf jeden Fall gelang es ihm, einige der jungen Männer durch Tadel zu Hause zu behalten.

von willy874 am 10.08.2013
Scopas, Anführer des Volkes, von Alexandria mit großer Goldmenge vom König Ptolemaeus entsandt, führte sechstausend Fußsoldaten und fünfhundert Reiter, die für Sold angeworben waren, nach Ägypten; und er hätte keinen aus der Jugend der Ätoler zurückgelassen, wenn nicht Damocritus, bald warnend vor dem drohenden Krieg, bald vor der zukünftigen Einsamkeit, unsicher ob aus Sorge um das Volk oder weil er, unzureichend mit Geschenken geehrt, Scopas entgegengewirkt hätte, einen Teil der jungen Männer durch Tadel zu Hause zurückgehalten hätte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
admonens
admonere: erinnern, ermahnen
aduersaretur
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
aegyptum
aegyptus: EN: Egypt
alexandrea
alexandrea: EN: Alexandria
an
an: etwa, ob, oder
auexit
avehere: wegbringen, fortfahren, wegfahren
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
castigando
castigare: zügeln, züchtigen
conductos
conducere: mieten, anwerben, zusammenziehen, pachten, sammeln
conductus: das Zusammenziehen, hirelings
continuisset
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
futurae
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
incertum
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
instaret
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
iuniorum
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
iuuentute
iuventus: Jugend
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mercede
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pondere
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quingentos
quingenti: fünfhundert
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
scopae
scopa: dünner Zweig
Scopas
scopa: dünner Zweig
scopare: EN: brush/sweep away
scopere: EN: probe
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
solitudinis
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, loneliness
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum