Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  404

Sed aetoli eodem pauore quo sua castra reliquerant nocte proxima dispersi fugerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.k am 07.01.2019
Aber die Ätoler flohen in der folgenden Nacht zerstreut, mit derselben Panik, mit der sie zuvor ihr Lager verlassen hatten.

von nele862 am 30.11.2020
Aber die Ätoler flohen in verschiedene Richtungen in der folgenden Nacht, von derselben Panik ergriffen, die sie zuvor ihr Lager hatte verlassen lassen.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
dispersi
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
fugerunt
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pauore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reliquerant
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum