Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  357

Id dictu quam re, ut pleraque, facilius erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.o am 15.11.2016
Dies zu sagen war leichter als zu tun, wie bei den meisten Dingen.

von isabella.u am 03.10.2016
Wie bei den meisten Dingen war das leichter gesagt als getan.

Analyse der Wortformen

dictu
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictus: Rede
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum