Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  355

Ducenti macedonum equites eo proelio periere, centum ferme capti; octoginta admodum ornati equi spoliis simul armorum relatis abducti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.d am 17.03.2014
Im Gefecht starben zweihundert mazedonische Reiter, etwa hundert wurden gefangen genommen, und achtzig gut ausgerüstete Pferde wurden zusammen mit ihren Waffen und Ausrüstung erbeutet.

von klara.966 am 05.10.2020
Zweihundert mazedonische Reiter fielen in dieser Schlacht, ungefähr hundert wurden gefangen; achtzig sorgfältig geschmückte Pferde, zusammen mit erbeuteten Waffen, wurden weggeführt.

Analyse der Wortformen

abducti
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
admodum
admodum: völlig, sehr, ziemlich, genau, gerade, mindestens, allerdings, allzu, ganz und gar, außerordentlich, äußerst, überaus
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
capti
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
Ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equi
equus: Pferd, Gespann
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
octoginta
octoginta: achtzig
ornati
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
periere
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
relatis
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
spoliis
spolium: Beute, Gewinn, Raub

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum