Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  345

Consul equitibus iussis qua quisque posset opem ferre laborantibus ipse legiones e castris educit et agmine quadrato ad hostem ducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.904 am 14.08.2016
Der Konsul, nachdem er der Kavallerie befohlen hatte, dort Hilfe zu leisten, wo jeder es vermochte, führt selbst die Legionen aus dem Lager und marschiert in Quadratformation auf den Feind zu.

von mila946 am 07.04.2016
Nachdem der Konsul seiner Kavallerie befohlen hatte, den kämpfenden Truppen zu helfen, wo immer sie konnten, führte er die Legionen aus dem Lager und marschierte in Schlachtformation auf den Feind zu.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
educit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
laborantibus
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quadrato
quadratus: viereckig, quadratisch, rechteckig, würfelförmig, wohlgeformt, kompakt, geviereckt, quadratisch gemacht
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quadratum: Quadrat, Viereck
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum