Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  330

Credere regii genus pugnae quo adsueuerant fore, ut equites in uicem insequentes refugientesque nunc telis uterentur, nunc terga darent, illyriorum uelocitas ad excursiones et impetus subitos usui esset, cretenses in inuehentem se effuse hostem sagittas conicerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp848 am 31.01.2021
Sie glaubten, die königliche Art des Kampfes, an die sie gewöhnt waren, würde so sein: dass die Kavallerie abwechselnd verfolgend und fliehend nun Geschosse einsetzen, nun den Rücken kehren würde, dass die Geschwindigkeit der Illyrier für Ausfälle und plötzliche Angriffe nützlich sein würde, dass die Kreter gegen die sich ungeordnet vorwärts stürmenden Feinde Pfeile schleudern würden.

von antonio978 am 09.07.2019
Sie glaubten, die königlichen Streitkräfte würden in ihrer üblichen Art kämpfen: Die Kavallerie würde abwechselnd verfolgen und zurückweichen, manchmal Fernwaffen nutzend und manchmal sich zurückwendend, während die schnellen Illyrer schnelle Vorstöße und plötzliche Angriffe machen würden und die kretischen Bogenschützen ihre Pfeile auf den Feind schießen würden, der sich in lockerer Formation vorwärts bewegte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsueuerant
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
conicerent
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
effuse
effuse: reichlich, freigebig, verschwenderisch, weitläufig, ausgiebig, überschwänglich, ungestüm
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excursiones
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequentes
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
inuehentem
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refugientesque
que: und, auch, sogar
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
sagittas
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subitos
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
telis
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
uelocitas
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uterentur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum