Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  310

Oppida uicique partim uoluntate, partim metu se tradebant; quaedam ui expugnata, quaedam deserta in montes propinquos refugientibus barbaris inueniebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.h am 03.10.2021
Die Städte und Dörfer ergaben sich, teils freiwillig und teils aus Angst; einige mussten mit Gewalt eingenommen werden, während andere verlassen aufgefunden wurden, nachdem ihre Bewohner in die nahe gelegenen Berge geflohen waren.

von yuna.c am 09.05.2017
Städte und Dörfer ergaben sich teils aus eigenem Willen, teils aus Angst; einige wurden mit Gewalt erobert, andere wurden verlassen aufgefunden, während die Barbaren in die nahe gelegenen Berge flohen.

Analyse der Wortformen

barbaris
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
expugnata
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inueniebantur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
propinquos
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refugientibus
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tradebant
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uicique
que: und, auch, sogar
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum