Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  328

Eodem fere tempore l· quinctius maritimae orae oppida partim uoluntate, partim metu aut ui recepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan853 am 04.01.2022
Um dieselbe Zeit nahm Lucius Quinctius die Küstenstädte in Besitz, einige durch freiwillige Übergabe, andere durch Einschüchterung oder militärische Gewalt.

von katharina.828 am 20.10.2021
Ungefähr zur gleichen Zeit erhielt Lucius Quinctius die Städte der Küstenregion teils durch Bereitwilligkeit, teils durch Furcht oder Gewalt.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
maritimae
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum