Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  003

Claudium consulem, qui primum bellum carthaginiensibus intulit, iam prouideo animo, uelut qui proximis litori uadis inducti mare pedibus ingrediuntur, quidquid progredior, in uastiorem me altitudinem ac uelut profundum inuehi et crescere paene opus, quod prima quaeque perficiendo minui uidebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
carthaginiensibus
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
Claudium
claudius: EN: Claudius
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
et
et: und, auch, und auch
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inducti
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
ingrediuntur
ingredi: hineinschreiten, eintreten
intulit
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
inuehi
invehere: heranführen
litori
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
me
me: mich
minui
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
paene
paene: fast, beinahe, almost
pedibus
pes: Fuß, Schritt
perficiendo
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
profundum
profundum: Tiefe
profundus: bodenlos, tief, profound
progredior
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
prouideo
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
proximis
proximus: der nächste
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
uadis
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
vas: Gefäß, Vase, Bürge
uastiorem
vastus: wüst, weit, öde, leer
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uidebatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum