Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  002

Nam etsi profiteri ausum perscripturum res omnes romanas in partibus singulis tanti operis fatigari minime conueniat, tamen, cum in mentem uenit tres et sexaginta annos, tot enim sunt a primo punico ad secundum bellum finitum, aeque multa uolumina occupasse mihi quam occupauerint quadringenti duodenonaginta anni a condita urbe ad ap· claudium consulem, qui primum bellum carthaginiensibus intulit, iam prouideo animo, uelut qui proximis litori uadis inducti mare pedibus ingrediuntur, quidquid progredior, in uastiorem me altitudinem ac uelut profundum inuehi et crescere paene opus, quod prima quaeque perficiendo minui uidebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.g am 22.02.2022
Obwohl es nicht angemessen wäre, dass jemand, der es gewagt hat, eine vollständige römische Geschichte zu verfassen, von einzelnen Abschnitten eines so umfangreichen Werkes überwältigt wird, erkenne ich, wenn ich bedenke, dass die dreiundsechzig Jahre vom Beginn des Ersten Punischen Krieges bis zum Ende des Zweiten ebenso viele Bände gefüllt haben wie die vierhundertachtundachtzig Jahre von der Gründung Roms bis zum Konsulat des Appius Claudius, der zuerst Krieg mit Karthago führte, bereits, dass ich, wie jemand, der durch flaches Wasser nahe dem Ufer ins Meer watend, je weiter ich gehe, desto tiefer und weiter mein Gegenstand wird, und das Werk mir sogar größer zu werden scheint, während ich jeden Teil abschließe, der es eigentlich verkleinern sollte.

von carlo8944 am 02.01.2022
Denn obwohl es keineswegs angemessen sein mag, dass derjenige, der es gewagt hat, zu erklären, er werde alle römischen Angelegenheiten niederschreiben, in einzelnen Teilen eines so großen Werkes ermüdet werde, kommt mir dennoch, wenn ich bedenke, dass drei und sechzig Jahre – so viele sind es vom Ersten Punischen bis zum beendeten Zweiten Krieg – mir ebenso viele Bände in Anspruch genommen haben wie vierhundertachtundachtzig Jahre von der Stadtgründung bis zu Appius Claudius, dem Konsul, der zuerst Krieg gegen die Karthager führte, bereits in den Sinn, dass ich, gleich jenen, die in seichten Gewässern nahe dem Ufer geführt, zu Fuß ins Meer schreiten, je weiter ich voranschreite, in eine gewaltigere Tiefe und gleichsam in die Weite getragen werde und das Werk beinahe wächst, das durch das Vollenden der ersten Teile zu schwinden schien.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
ausum
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
ausus: EN: daring, initiative
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
carthaginiensibus
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
claudium
claudius: EN: Claudius
condita
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditum: EN: aromatic/spiced wine, something hidden/concealed
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
conueniat
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
fatigari
fatigare: abhetzen
finitum
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inducti
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
ingrediuntur
ingredi: hineinschreiten, eintreten
intulit
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
inuehi
invehere: heranführen
litori
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
me
me: mich
mentem
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mihi
mihi: mir
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
minui
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nam
nam: nämlich, denn
occupasse
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupauerint
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
paene
paene: fast, beinahe, almost
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
pedibus
pes: Fuß, Schritt
perficiendo
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
perscripturum
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
profiteri
profiteri: offen erklären, bekennen
profundum
profundum: Tiefe
profundus: bodenlos, tief, profound
progredior
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
prouideo
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
proximis
proximus: der nächste
punico
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quadringenti
quadringenti: vierhundert
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanas
romanus: Römer, römisch
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sexaginta
sexaginta: sechzig
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tres
tres: drei
uadis
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
vas: Gefäß, Vase, Bürge
uastiorem
vastus: wüst, weit, öde, leer
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uenit
venire: kommen
uidebatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uolumina
volumen: Band, Krümmung, Band, Schriftrolle, chapter, fold
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum