Nam etsi profiteri ausum perscripturum res omnes romanas in partibus singulis tanti operis fatigari minime conueniat, tamen, cum in mentem uenit tres et sexaginta annos, tot enim sunt a primo punico ad secundum bellum finitum, aeque multa uolumina occupasse mihi quam occupauerint quadringenti duodenonaginta anni a condita urbe ad ap· claudium consulem, qui primum bellum carthaginiensibus intulit, iam prouideo animo, uelut qui proximis litori uadis inducti mare pedibus ingrediuntur, quidquid progredior, in uastiorem me altitudinem ac uelut profundum inuehi et crescere paene opus, quod prima quaeque perficiendo minui uidebatur.
von nicole.g am 22.02.2022
Obwohl es nicht angemessen wäre, dass jemand, der es gewagt hat, eine vollständige römische Geschichte zu verfassen, von einzelnen Abschnitten eines so umfangreichen Werkes überwältigt wird, erkenne ich, wenn ich bedenke, dass die dreiundsechzig Jahre vom Beginn des Ersten Punischen Krieges bis zum Ende des Zweiten ebenso viele Bände gefüllt haben wie die vierhundertachtundachtzig Jahre von der Gründung Roms bis zum Konsulat des Appius Claudius, der zuerst Krieg mit Karthago führte, bereits, dass ich, wie jemand, der durch flaches Wasser nahe dem Ufer ins Meer watend, je weiter ich gehe, desto tiefer und weiter mein Gegenstand wird, und das Werk mir sogar größer zu werden scheint, während ich jeden Teil abschließe, der es eigentlich verkleinern sollte.
von carlo8944 am 02.01.2022
Denn obwohl es keineswegs angemessen sein mag, dass derjenige, der es gewagt hat, zu erklären, er werde alle römischen Angelegenheiten niederschreiben, in einzelnen Teilen eines so großen Werkes ermüdet werde, kommt mir dennoch, wenn ich bedenke, dass drei und sechzig Jahre – so viele sind es vom Ersten Punischen bis zum beendeten Zweiten Krieg – mir ebenso viele Bände in Anspruch genommen haben wie vierhundertachtundachtzig Jahre von der Stadtgründung bis zu Appius Claudius, dem Konsul, der zuerst Krieg gegen die Karthager führte, bereits in den Sinn, dass ich, gleich jenen, die in seichten Gewässern nahe dem Ufer geführt, zu Fuß ins Meer schreiten, je weiter ich voranschreite, in eine gewaltigere Tiefe und gleichsam in die Weite getragen werde und das Werk beinahe wächst, das durch das Vollenden der ersten Teile zu schwinden schien.