Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  212

Eo limite athenienses cum attali praesidio et cohorte dioxippi acie intra portam instructa signa extulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa.w am 03.06.2024
An diesem Grenzpunkt trugen die Athener mit der Garnison des Attalus und der Kohorte des Dioxippus, nachdem die Schlachtlinie innerhalb des Tores aufgestellt worden war, die Standarten heraus.

von lewi.9973 am 16.08.2021
Die Athener, zusammen mit Attalus' Garnison und Dioxippus' Einheit, stellten ihre Truppen innerhalb des Tores auf und führten ihre Schlachtstandarten an dieser Grenze heraus.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
athenienses
atheniensis: athenisch, von Athen, Athener-
attali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
cohorte
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
extulerunt
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
instructa
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
limite
limes: Grenzwall, Grenzweg, Grenze, Grenzlinie, Limes (römischer Wall)
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum