Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  170

Occasio egregie rei gerendae fuit, si protinus de uia ad castra oppugnanda duxisset: palati passim uagabantur per agros nullo satis firmo relicto praesidio; lassitudini militum timuit, quod raptim ductum agmen erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till826 am 24.10.2022
Es bestand eine Gelegenheit, eine hervorragende Tat auszuführen, wenn er sie sofort von der Straße zum Angriff auf das Lager geführt hätte: Verstreut irrten sie durch die Felder, wobei keine hinreichend starke Besatzung zurückgelassen worden war; er fürchtete die Erschöpfung der Soldaten, weil die Kolonne hastig geführt worden war.

von yusef.z am 02.12.2014
Es war eine hervorragende Gelegenheit zum Handeln, wenn er seine Truppen direkt von der Straße aus zum Angriff auf das Lager geführt hätte: Die Feinde waren überall auf den Feldern verstreut, ohne eine ausreichende Besatzung zurückgelassen; aber er sorgte sich um die Erschöpfung seiner Soldaten, da der Truppenverband in solch rasanter Geschwindigkeit marschiert war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ductum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
duxisset
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
firmo
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gerendae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
lassitudini
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
oppugnanda
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
palati
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
timuit
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
uagabantur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum