Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  171

Galli clamore suorum ex agris reuocati omissa praeda quae in manibus erat castra repetiuere; et postero die in aciem progressi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter854 am 02.02.2017
Die Gallier, von den Rufen ihrer Kameraden von den Feldern zurückgerufen, ließen ihre Beute, die bereits in Griffweite war, fallen und kehrten ins Lager zurück; und am nächsten Tag rückten sie in Schlachtformation aus.

von joel.916 am 08.10.2020
Die Gallier, durch den Ruf ihrer eigenen Männer von den Feldern zurückgerufen, ließen die Beute, die sie in den Händen hatten, fallen und suchten das Lager wieder auf; und am nächsten Tag rückten sie in Schlachtformation vor.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Galli
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
omissa
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repetiuere
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
reuocati
revocare: zurückrufen
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum