Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  169

Itaque l· furius magnis itineribus ab arimino aduersus gallos cremonam tum obsidentes profectus, castra mille quingentorum passuum interuallo ab hoste posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel954 am 23.02.2024
Und so brach Lucius Furius von Ariminum aus mit großen Märschen gegen die Gallier, die damals Cremona belagerten, auf und schlug sein Lager in einem Abstand von tausendfünfhundert Schritten vom Feind auf.

von jannes.973 am 06.08.2020
So marschierte Lucius Furius schnell von Rimini gegen die Gallier, die Cremona belagerten, und schlug sein Lager etwa anderthalb Meilen vom Feind entfernt auf.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
arimino
aron: EN: plants of genus arum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cremonam
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
cremum: EN: gruel, pap, decoction
nam: nämlich, denn
furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
gallos
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
interuallo
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
obsidentes
obsidere: bedrängen, belagern
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
posuit
ponere: setzen, legen, stellen
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quingentorum
quingenti: fünfhundert
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum