Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  152

Quo spatio plura facinora in se uicti ediderunt quam infesti edidissent uictores, nec, nisi quem uincula aut alia necessitas mori prohibuit, quisquam uiuus in potestatem uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.n am 13.03.2021
In dieser Zeit verübten die Besiegten mehr Verbrechen gegen sich selbst, als ihre feindlichen Eroberer es getan hätten, und niemand wurde lebend gefangen genommen, außer jene, die durch Ketten oder andere Zwänge daran gehindert wurden, sich selbst das Leben zu nehmen.

von philip.c am 24.10.2020
In welchem Zeitraum die Besiegten mehr Verbrechen gegen sich selbst begingen, als feindliche Sieger begangen hätten, und niemand lebend in ihre Gewalt gelangte, es sei denn, jemand wurde durch Ketten oder andere Notwendigkeit am Sterben gehindert.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ediderunt
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
edidissent
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
facinora
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infesti
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
prohibuit
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uicti
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uictores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
uiuus
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum