Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  010

Sempronius tuditanus, ut nuntiarent uictum hannibalem poenosque et gratias agerent regi quod in rebus dubiis, cum finitimi etiam socii romanos desererent, in fide mansisset, et peterent ut, si coacti iniuriis bellum aduersus philippum suscepissent, pristinum animum erga populum romanum conseruaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agerent
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
coacti
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
conseruaret
conservare: bewahren, retten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desererent
deserere: verlassen, im Stich lassen
dubiis
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
finitimi
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
gratias
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuriis
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
mansisset
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
poenosque
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
que: und
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
pristinum
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romanos
romanus: Römer, römisch
romanum
romanus: Römer, römisch
Sempronius
sempronius: EN: Sempronian
si
si: wenn, ob, falls
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suscepissent
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
uictum
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum