Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  062

Spem quoque opportune oblatam adferebant legati: quattuor milia celtiberorum circa urbem nomine obbam ab conquisitoribus suis conducta in hispania, egregiae iuuentutis, sibi occurrisse; et hasdrubalem propediem adfore cum manu haudquaquam contemnenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.t am 07.07.2021
Die Gesandten brachten ermutigende Nachricht: Viertausend keltiberische Krieger, lauter tüchtige junge Männer, waren in Spanien nahe der Stadt Obba rekrutiert worden und hatten sich ihren Streitkräften angeschlossen. Sie berichteten auch, dass Hasdrubal bald mit einer beeindruckenden Armee eintreffen würde.

von layla.905 am 20.08.2020
Die Gesandten brachten eine ebenso rechtzeitig dargebotene Hoffnung: Viertausend Keltiberer, um eine Stadt namens Obba, in Hispanien von ihren Rekrutierern angeworben, von herausragender Jugend, waren ihnen begegnet; und Hasdrubal würde bald mit einer keineswegs zu verachtenden Streitmacht eintreffen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adferebant
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
adfore
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
conducta
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
conductus: gemietet, angeheuert, zusammengebracht, versammelt, förderlich, Miete, Anmietung, Pacht, Vertrag, Aquädukt, Wasserleitung, Mietlinge (pl.)
conductum: Mietvertrag, Pachtvertrag, gemietete Sache, Pachtsache
conquisitoribus
conquisitor: Anwerber, Ausheber, Ermittler, Untersucher, Aufspürer
contemnenda
contemnendus: verächtlich, zu verachten, gering zu schätzen
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egregiae
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hasdrubalem
hasdrubal: Hasdrubal
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuuentutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
obbam
obba: großes Tongefäß, Krug, Becher
oblatam
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
occurrisse
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
opportune
opportune: zur rechten Zeit, gelegen, passend, günstig, vorteilhaft
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
propediem
propediem: nächstens, bald, in Kürze, demnächst, in naher Zukunft
quattuor
quattuor: vier
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum