Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  577

Terentius culleo, omnique deinde uita, ut dignum erat, libertatis auctorem coluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
coluit
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
culleo
culleum: EN: leather sack (wine/liquid)
culleus: der Culleus, Schlauch
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
omnique
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
Terentius
ius: Recht, Pflicht, Eid
terere: reiben
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum