Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  478

Fetiales cum in africam ad foedus feriundum ire iuberentur, ipsis postulantibus senatus consultum in haec uerba factum est ut priuos lapides silices priuasque uerbenas secum ferrent ut, ubi praetor romanus imperaret ut foedus ferirent, illi praetorem sagmina poscerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina846 am 20.02.2020
Als die Fetiales angewiesen wurden, nach Afrika zu gehen, um einen Vertrag zu schließen, wurde auf ihren eigenen Antrag hin ein Senatsbeschluss in diesen Worten gefasst, dass sie ihre eigenen Feuerstein und ihre eigenen heiligen Kräuter mit sich tragen sollten, damit sie, wenn der römische Prätor befehlen würde, den Vertrag zu schließen, die heiligen Kräuter vom Prätor fordern könnten.

von dua.q am 30.04.2022
Als die Priester der auswärtigen Angelegenheiten angewiesen wurden, nach Afrika zu reisen, um einen Vertrag zu schließen, stellten sie einen Antrag, und der Senat erließ einen Beschluss, der besagte, dass sie ihre eigenen Feuerstein und heiligen Kräuter mitnehmen sollten, damit sie, wenn der römische Magistrat ihnen den Vertragsabschluss befahl, ihn um die zeremoniellen Pflanzen bitten könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferirent
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
feriundum
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fetiales
fetialis: Fetiale, Mitglied des Priesterkollegiums, das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war, fetialisch, die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperaret
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iuberentur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lapides
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
poscerent
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
postulantibus
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
priuasque
privus: eigen, persönlich, privat, individuell, besonders, vereinzelt
que: und, auch, sogar
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
priuos
privus: eigen, persönlich, privat, individuell, besonders, vereinzelt
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sagmina
sagmen: heilige Kräuter, Gras, Rasen, grobes Wollentuch
secum
secum: mit sich, bei sich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
silices
silex: Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, harter Stein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uerbenas
verbena: Eisenkraut, Zweig, Reis, grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum