Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  508

Senatus consultum in m’· acilii sententiam, qui antiochum aetolosque deuicerat, factum est, ut aetoli eo die iuberentur proficisci ab urbe et intra quintum decimum diem italia excedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily.f am 03.05.2024
Der Senat erließ einen Beschluss auf Empfehlung von Manius Acilius (der Antiochus und die Ätoler besiegt hatte), der die Ätoler anwies, Rom an diesem Tag zu verlassen und innerhalb von fünfzehn Tagen Italien zu verlassen.

von anna.975 am 11.05.2014
Ein Senatsbeschluss gemäß der Meinung des Manius Acilius, der Antiochus und die Ätoler besiegt hatte, wurde erlassen, dass die Ätoler an diesem Tag die Stadt zu verlassen und innerhalb von fünfzehn Tagen Italien zu räumen hätten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acilii
ilion: Ilion, Troja
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
decimum
decem: zehn
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
deuicerat
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excedere
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
italia
italia: Italien
iuberentur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum