Quibus conuentis cum rursus peterent ut sibi quos uellent ex iis redimendi potestas fieret, iussi nomina edere; et cum ducenta ferme ederent, senatus consultum factum est ut legati romani ducentos ex captiuis quos carthaginienses uellent ad p· cornelium in africam deportarent, nuntiarentque ei ut, si pax conuenisset, sine pretio eos carthaginiensibus redderet.
von lenardt.e am 07.09.2017
Nachdem diese Vereinbarungen getroffen waren, baten sie um die Erlaubnis, beliebige Gefangene freizukaufen. Als sie aufgefordert wurden, Namen zu nennen und etwa zweihundert auflisteten, erließ der Senat einen Beschluss, dass römische Botschafter zweihundert Gefangene, die die Karthager auswählen würden, nach Afrika zu Publius Cornelius bringen sollten, mit der Weisung, diese ohne Kosten an die Karthager zurückzugeben, falls ein Friedensabkommen geschlossen würde.
von valentin867 am 24.09.2022
Als diese Dinge vereinbart waren, als sie erneut forderten, dass ihnen die Macht gegeben würde, wen immer sie aus ihrer Gruppe auslösen wollten, und aufgefordert wurden, Namen zu nennen; und als sie etwa zweihundert nannten, wurde ein Senatsbeschluss gefasst, dass römische Gesandte zweihundert Gefangene, die die Karthager auswählen würden, nach Afrika zu Publius Cornelius bringen und ihm mitteilen sollten, dass er, falls Frieden geschlossen würde, diese ohne Preis an die Karthager zurückgeben solle.