Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  477

Quibus conuentis cum rursus peterent ut sibi quos uellent ex iis redimendi potestas fieret, iussi nomina edere; et cum ducenta ferme ederent, senatus consultum factum est ut legati romani ducentos ex captiuis quos carthaginienses uellent ad p· cornelium in africam deportarent, nuntiarentque ei ut, si pax conuenisset, sine pretio eos carthaginiensibus redderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.e am 07.09.2017
Nachdem diese Vereinbarungen getroffen waren, baten sie um die Erlaubnis, beliebige Gefangene freizukaufen. Als sie aufgefordert wurden, Namen zu nennen und etwa zweihundert auflisteten, erließ der Senat einen Beschluss, dass römische Botschafter zweihundert Gefangene, die die Karthager auswählen würden, nach Afrika zu Publius Cornelius bringen sollten, mit der Weisung, diese ohne Kosten an die Karthager zurückzugeben, falls ein Friedensabkommen geschlossen würde.

von valentin867 am 24.09.2022
Als diese Dinge vereinbart waren, als sie erneut forderten, dass ihnen die Macht gegeben würde, wen immer sie aus ihrer Gruppe auslösen wollten, und aufgefordert wurden, Namen zu nennen; und als sie etwa zweihundert nannten, wurde ein Senatsbeschluss gefasst, dass römische Gesandte zweihundert Gefangene, die die Karthager auswählen würden, nach Afrika zu Publius Cornelius bringen und ihm mitteilen sollten, dass er, falls Frieden geschlossen würde, diese ohne Preis an die Karthager zurückgeben solle.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
captiuis
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
carthaginienses
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
carthaginiensibus
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
conuenisset
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conuentis
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deportarent
deportare: hinabtragen, fortbringen
ducenta
ducenti: zweihundert
ducentos
ducenti: zweihundert
edere
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
ederent
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
nuntiarentque
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
que: und
p
p:
P: Publius (Pränomen)
pax
pax: Frieden
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redderet
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
redimendi
redimere: zurückkaufen, loskaufen
romani
romanus: Römer, römisch
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
senatus
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
uellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum