Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  039

Ibi scipio partem copiarum laelio masinissamque ac numidas attribuit et castra syphacis inuadere ignesque conicere iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.h am 28.03.2024
Dort wies Scipio einen Teil seiner Truppen Laelius und Masinissa sowie deren numidischen Soldaten zu und befahl ihnen, das Lager des Syphax anzugreifen und in Brand zu setzen.

von maria.9811 am 15.07.2016
Dort weist Scipio einen Teil der Truppen Laelius und Masinissa sowie sowie den Numidiern zu und befiehlt, das Lager des Syphax zu überfallen und Feuer zu werfen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
attribuit
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
conicere
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ignesque
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
que: und, auch, sogar
inuadere
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum