Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  363

Hannibal ad terrorem primos elephantos, octoginta autem erant, quot nulla unquam in acie ante habuerat, instruxit, deinde auxilia ligurum gallorumque, baliaribus maurisque admixtis: in secunda acie carthaginienses afrosque et macedonum legionem: modico deinde interuallo relicto subsidiariam aciem italicorum militum, bruttii plerique erant, ui ac necessitate plures quam sua uoluntate decedentem ex italia secuti, instruxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.8986 am 21.10.2023
Hannibal stellte zur Einschüchterung zuerst die Elefanten auf (es waren achtzig, eine Anzahl, die er zuvor noch nie in einer Schlachtformation gehabt hatte), dann die Hilfstruppen der Ligurer und Gallier, mit Balearischen und Maurischen Soldaten vermischt; in der zweiten Schlachtreihe die Karthager und Afrikaner und die Makedonische Legion; dann mit mäßigem Abstand ließ er die Reserveschlachtreihe der italienischen Soldaten aufstellen (es waren größtenteils Bruttier), die mehr durch Zwang und Notwendigkeit als durch eigenen Willen ihm beim Rückzug aus Italien gefolgt waren.

von jara861 am 08.04.2016
Hannibal positionierte seine Streitkräfte, um Furcht bei den Feinden zu erregen. In der vorderen Reihe platzierte er achtzig Elefanten - mehr als er je zuvor in einer Schlacht eingesetzt hatte. Hinter ihnen ordnete er die ligurischen und gallischen Hilfstruppen an, vermischt mit balearischen und maurischen Soldaten. Die zweite Reihe bestand aus Karthagern und Afrikanern sowie der makedonischen Legion. Nach einem kleinen Zwischenraum positionierte er seine Reservelinie, die hauptsächlich aus italienischen Soldaten, vorwiegend Bruttiern, bestand, die ihm aus Italien mehr aus Zwang und Notwendigkeit als aus eigenem Willen gefolgt waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
agios: heilig
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admixtis
admiscere: untermischen, vermischen, beimischen, mengen, mischen
admixtus: gemischt, vermischt, beigemischt, zusammengemischt, Mischung, Gemisch, Beimischung, Vermischung
afrosque
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
que: und, auch, sogar
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
decedentem
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
elephantos
elephantus: Elefant, Elfenbein
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gallorumque
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
que: und, auch, sogar
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibal
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instruxit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
interuallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
italia
italia: Italien
italicorum
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
ligurum
liga: Liga, Bund, Bündnis, Verbindung
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
maurisque
que: und, auch, sogar
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modico
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
octoginta
octoginta: achtzig
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quot
quot: wie viele, so viele wie
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
subsidiariam
subsidiarius: zusätzlich, Hilfs-, subsidiär, Reserve-, Reservetruppen, Hilfstruppen
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum