Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  347

Proinde si quid ad ea in quae tum pax conuentura uidebatur, quasi multa nauium cum commeatu per indutias expugnatarum legatorumque uiolatorum, adicitur, est quod referam ad consilium: sin illa quoque grauia uidentur, bellum parate quoniam pacem pati non potuistis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.r am 03.10.2020
Daher falls etwas zu den Bedingungen hinzugefügt wird, auf die der Frieden damals vereinbart zu werden schien - wie die Angelegenheit vieler während des Waffenstillstands erbeuteter Schiffe mit Vorräten und verletzter Gesandter - gibt es etwas, das ich dem Rat vorlegen kann; sollten jedoch auch diese Bedingungen als belastend erscheinen, bereitet den Krieg vor, da ihr den Frieden nicht ertragen konntet.

von ahmet827 am 15.06.2018
Wenn Sie also neue Forderungen zu unseren vorherigen Friedensbedingungen hinzufügen möchten, wie Entschädigung für die während des Waffenstillstands beschlagnahmten Schiffe und Vorräte oder für die Misshandlung von Gesandten, werde ich den Rat dazu konsultieren müssen. Sollten Ihnen jedoch selbst diese ursprünglichen Bedingungen zu hart erscheinen, dann bereiten Sie sich auf Krieg vor, da Sie offensichtlich keinen Frieden ertragen können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adicitur
adicere: hinzufügen, erhöhen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
commeatu
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
conuentura
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expugnatarum
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
grauia
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indutias
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Einstellung der Feindseligkeiten
indutiare: EN: grant stay
legatorumque
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legator: Erblasser, Erblasser
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
que: und
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nauium
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
parate
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pax
pax: Frieden
per
per: durch, hindurch, aus
potuistis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
referam
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
si
si: wenn, ob, falls
sin
sin: wenn aber
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uidebatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uidentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uiolatorum
violare: verletzten, misshandeln, kränken
violator: Verletzer, violator

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum