Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  319

Agimus ii quorum et maxime interest pacem esse, et qui quodcumque egerimus ratum ciuitates nostrae habiturae sunt: animo tantum nobis opus est non abhorrente a quietis consiliis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara931 am 07.03.2021
Wir handeln als diejenigen, deren größtes Interesse es ist, dass Frieden herrscht, und die wissen, dass unsere Staaten alles, was wir tun werden, als rechtmäßig anerkennen werden: Uns fehlt nur ein Geist, der friedlichen Überlegungen nicht abgeneigt ist.

von konrad.e am 24.12.2013
Wir handeln im Auftrag derjenigen, die das größte Interesse am Frieden haben und deren Staaten alles, was wir beschließen, unterstützen werden. Wir müssen nur mit einer Geisteshaltung herangehen, die offen für friedliche Lösungen ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abhorrente
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
agimus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
egerimus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habiturae
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quietis
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quire: können, imstande sein
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratum
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum