Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  204

Mago non imperio modo senatus periculoque patriae motus sed metuens etiam ne uictor hostis moranti instaret liguresque ipsi relinqui italiam a poenis cernentes ad eos quorum mox in potestate futuri essent deficerent, simul sperans leniorem in nauigatione quam in uia iactationem uolneris fore et curationi omnia commodiora, impositis copiis in naues profectus uixdum superata sardinia ex uolnere moritur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.h am 17.12.2022
Mago, nicht nur durch den Befehl des Senats und die Gefahr für das Vaterland bewegt, sondern auch in der Sorge, dass der siegreiche Feind ihn bei Zögerung bedrängen und die Ligurer selbst, die sehen, dass Italien von den Puniern verlassen wird, zu jenen überlaufen könnten, in deren Gewalt sie bald sein würden, gleichzeitig hoffend, dass die Erschütterung seiner Wunde während der Seereise leichter sein würde als auf dem Weg und alles für die Behandlung geeigneter, hatte er seine Truppen auf Schiffe verladen, war aufgebrochen und starb, kaum dass er Sardinien passiert hatte, an seiner Wunde.

von kai.9956 am 03.06.2017
Mago wurde nicht nur durch die Befehle des Senats und die Gefahr für seine Heimat motiviert, sondern auch durch seine Furcht, dass der siegreiche Feind ihn angreifen könnte, wenn er zögerte. Er war zudem besorgt, dass die Ligurer, die sahen, dass die Karthager Italien verließen, ihre Loyalität wechseln und sich denjenigen anschließen könnten, die bald ihre Herrscher sein würden. Gleichzeitig hoffte er, dass die Seefahrt für seine Wunde weniger belastend sein würde als eine Reise zu Lande und bessere Behandlungsbedingungen bieten würde. Er verlud seine Truppen auf Schiffe und stach in See, starb aber kaum hatte er Sardinien passiert, an seiner Verwundung.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cernentes
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
commodiora
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
curationi
curatio: Pflege, Behandlung, Heilung, Kur, Besorgung, Verwaltung, Aufsicht, Sorge
deficerent
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
futuri
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iactationem
iactatio: das Werfen, das Schütteln, die Bewegung, das Hin- und Herwerfen, Prahlerei, Angeberei, Aufschneiderei, Zurschaustellung
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impositis
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instaret
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiam
italia: Italien
leniorem
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
metuens
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moranti
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moritur
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
motus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauigatione
navigatio: Schifffahrt, Seefahrt, Seereise
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
periculoque
que: und, auch, sogar
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
poenis
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sardinia
sardinia: Sardinien
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sperans
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
superata
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uixdum
vixdum: kaum, kaum dass, eben erst, soeben, noch kaum
uolnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
uolneris
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum