Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  205

Naues quoque aliquot poenorum disiectae in alto ab classe romana quae circa sardiniam erat capiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.l am 24.04.2019
Mehrere karthagische Schiffe, die auf See verstreut waren, wurden von der römischen Flotte, die in der Nähe von Sardinien patrouillierte, aufgebracht.

von jannick.v am 04.08.2014
Mehrere Schiffe der Poeni, auf hoher See verstreut, werden von der römischen Flotte, die um Sardinien herum war, gefangen genommen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
capiuntur
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
disiectae
disicere: zerstreuen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
poenorum
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romana
romanus: Römer, römisch
sardiniam
sardinia: Sardinien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum