Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  184

Munera quoque quae legati ferrent regi decreuerunt, sagula purpurea duo cum fibulis aureis singulis et lato clauo tunicis, equos duo phaleratos, bina equestria arma cum loricis, et tabernacula militaremque supellectilem qualem praeberi consuli mos esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.v am 30.05.2018
Sie beschlossen auch die Geschenke, die die Gesandten dem König bringen würden: zwei purpurne kurze Umhänge mit je einer goldenen Spange und Tuniken mit breitem Streifen, zwei geschmückte Pferde, zwei Sätze Reiterausrüstung mit Rüstungen sowie Zelte und militärische Ausrüstung, wie sie üblicherweise einem Konsul zur Verfügung gestellt wurde.

von johanna867 am 11.12.2019
Sie beschlossen auch die Geschenke, die die Gesandten dem König überreichen würden: zwei purpurne Umhänge mit goldenen Schließen, jeweils Tuniken mit breiten purpurnen Streifen, zwei geschmückte Pferde, zwei Sätze Kavallerieausrüstung einschließlich Brustpanzer sowie Zelte und militärische Ausrüstung, wie sie üblicherweise einem Konsul zur Verfügung gestellt werden.

Analyse der Wortformen

arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
aureis
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
bina
binare: EN: duplicate
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
clauo
clavare: EN: nail, furnish/fasten with nails
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, wart, tumor, excrescence, spike, rivet
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
duo
duo: zwei, beide
equestria
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
equos
equus: Pferd, Gespann
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fibulis
fibula: Klammer, Fibel, Wadenbein
lato
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
loricis
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch
militaremque
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
que: und
mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
Munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
phaleratos
phaleratus: mit Brustschmuck geziert
praeberi
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
purpurea
purpureus: purpurn
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qualem
qualis: wie beschaffen, was für ein
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
sagula
sagulum: kurzer Mantel, traveling cloak
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
supellectilem
supellex: Geschirr, Hausrat, Hausrat, house furnishings
tabernacula
tabernaculum: Hütte, Tabernakel
tunicis
tunica: Tunika, Unterkleid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum