Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  142

Quos cum pariter ambo et benigno uoltu excepisset et egregiis laudibus frequenti praetorio celebrasset, abductum in secretum masinissam sic adloquitur: aliqua te existimo, masinissa, intuentem in me bona et principio in hispania ad iungendam mecum amicitiam uenisse et postea in africa te ipsum spesque omnes tuas in fidem meam commisisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david.829 am 10.09.2019
Nachdem er beide herzlich empfangen und vor dem vollen Befehlszelt mit höchstem Lob bedacht hatte, nahm er Masinissa beiseite und sagte zu ihm vertraulich: Ich glaube, du hast Gutes in meinem Charakter erkannt, Masinissa. Deshalb kamst du zunächst in Spanien, um Freundschaft mit mir zu schließen, und später hast du dich und all deine Hoffnungen meinem Schutz anvertraut.

von sofia.o am 05.09.2013
Als er beide gleichermaßen mit freundlichem Antlitz empfangen und sie mit herausragenden Lobpreisungen im vollen Hauptquartier geehrt hatte, führte er Masinissa an einen abgelegenen Ort und sprach zu ihm: Ich glaube, Masinissa, dass du, indem du gewisse gute Eigenschaften in mir erkannt hast, zunächst in Hispanien kamst, um eine Freundschaft mit mir zu schließen, und später in Afrika dich selbst und all deine Hoffnungen meinem Schutz anvertraut hast.

Analyse der Wortformen

abductum
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adloquitur
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aliqua
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
benigno
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
celebrasset
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
commisisse
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egregiis
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepisset
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
existimo
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intuentem
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iungendam
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
me
me: mich, meiner, mir
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praetorio
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secretum
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spesque
que: und, auch, sogar
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uoltu
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum