Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  103

Et castris in propinquo positis primo pauci equites ex tuto speculantes ab stationibus progredi, dein iaculis summoti recurrere ad suos; inde excursiones in uicem fieri et cum pulsos indignatio accenderet plures subire, quod inritamentum certaminum equestrium est cum aut uincentibus spes aut pulsis ira adgregat suos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.q am 13.09.2014
Und nachdem das Lager in der Nähe aufgeschlagen war, schritten zunächst einige Reiter aus sicherer Position beobachtend von ihren Stellungen aus, dann wurden sie von Speeren zurückgetrieben und liefen zu ihren Leuten zurück; daraufhin begannen Vorstöße abwechselnd stattzufinden, und als die Zurückgetriebenen von Empörung entflammt wurden, kamen mehr Männer hinzu, was der Anreiz für Reiterkämpfe ist, wenn entweder Hoffnung die Sieger oder Zorn die Besiegten ihre eigenen Leute zusammenbringt.

von liam.q am 15.10.2014
Nachdem sie in der Nähe ihr Lager aufgeschlagen hatten, wagten sich zunächst einige Reiter aus ihren sicheren Positionen heraus, um das Gebiet zu erkunden, wurden aber von feindlichen Wurfspießen zurückgedrängt und zogen sich in ihre Linien zurück. Dies führte zu einer Reihe von Scharmützeln hin und her, und als diejenigen, die zurückgedrängt wurden, wütend wurden, schlossen sich mehr Soldaten dem Kampf an – dies ist typisch für Kavallerieschlachten, bei denen entweder die Hoffnung der Sieger auf einen Sieg oder der Zorn der Verlierer weitere Kameraden in den Kampf zieht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accenderet
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgregat
adgregare: zugesellen, vereinigen, hinzufügen, beigesellen, sich anschließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
certaminum
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
equestrium
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excursiones
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iaculis
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indignatio
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
inritamentum
inritamentum: Anreiz, Ansporn, Reizmittel, Aufreizung, Ärgernis
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
progredi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
pulsis
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsos
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recurrere
recurrere: zurücklaufen, zurückkehren, wiederkehren, sich wenden an, seine Zuflucht nehmen zu, zurückdenken
speculantes
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stationibus
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
summoti
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
uincentibus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum