Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  101

Igitur omnibus qui bello apti erant in unum coactis equos arma tela diuidit; equites in turmas, pedites in cohortes, sicut quondam ab romanis centurionibus didicerat, distribuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.b am 12.07.2023
Daher, nachdem alle, die kriegstauglich waren, an einem Ort versammelt worden waren, teilt er Pferde, Waffen, Ausrüstung; Reiter in Reitereinheiten, Fußsoldaten in Kohorten, so wie er es einst von römischen Zenturionen gelernt hatte, verteilt.

von pauline.v am 28.07.2020
Nachdem er alle kampfbereiten Männer an einem Ort versammelt hatte, verteilte er Pferde, Rüstungen und Waffen und organisierte die Kavallerie in Schwadronen und die Infanterie in Kohorten, gemäß dem System, das er zuvor von römischen Offizieren gelernt hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
apti
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
coactis
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
didicerat
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
distribuit
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
diuidit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum