Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  028

Tribuni militum tertiae legionis pabulum lignaque proicere iubent, centurionibus imperant, ut grauiores aetate milites binos in ea iumenta, ex quibus onera deiecta erant, imponant; equites ut singulos e iuuenibus pedites secum in equos tollant: egregiam gloriam legionis fore, si castra metu secundanorum amissa sua uirtute recipiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.854 am 09.12.2019
Die Militärtribunen der dritten Legion befehlen, Futter und Holz wegzuwerfen, sie befehlen den Zenturionen, die älteren Soldaten zu zweit auf jene Lasttiere zu setzen, von denen die Lasten abgeworfen wurden; die Kavallerie soll einzelne junge Fußsoldaten mit auf ihre Pferde nehmen: Es wird eine außergewöhnliche Ehre für die Legion sein, wenn sie durch ihre Tapferkeit das durch die Furcht der Secundani verlorene Lager zurückerobern.

von oskar951 am 13.03.2019
Die Tribunen der dritten Legion befahlen ihren Männern, ihr Futter und Holz fallen zu lassen und instruierten die Zenturionen, zwei ältere Soldaten auf jedes entladene Lasttier zu setzen. Die Kavallerie sollte jeweils einen jungen Infanteristen auf ihre Pferde nehmen. Es würde große Ehre für die Legion bedeuten, wenn sie mit ihrem Mut das Lager zurückerobern könnten, das aufgrund der Furcht der Soldaten der zweiten Legion verloren gegangen war.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
binos
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
deiecta
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejectare: herabwerfen, hinabstürzen, niederwerfen, verdrängen, vertreiben
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egregiam
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
grauiores
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
imperant
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imponant
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
iuuenibus
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lignaque
que: und, auch, sogar
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
onera
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
pabulum
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
proicere
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiant
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
secum
secum: mit sich, bei sich
secundanorum
secundanus: Soldaten der zweiten Legion, Männer zweiten Ranges
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tertiae
tres: drei
tollant
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum