Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  200

Nec romanis incruenta uictoria fuit; duo milia et trecenti de exercitu praetoris, pars multo maxima ex legione duodecima, amissi; inde et tribuni militum duo, m· cosconius et m· maeuius; tertiae decimae quoque legionis, quae postremo proelio adfuerat, c· heluius tribunus militum in restituenda pugna cecidit; et duo et uiginti ferme equites inlustres, obtriti ab elephantis, cum centurionibus aliquot perierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix941 am 27.07.2019
Auch für die Römer war der Sieg nicht ohne Blutvergießen; zweitausenddreihundert Mann aus dem Heer des Prätors, der bei weitem größte Teil aus der zwölften Legion, wurden verloren; dann auch zwei Militärtribunen, M. Cosconius und M. Maevius; aus der dreizehnten Legion, die an der letzten Schlacht teilgenommen hatte, fiel C. Helvius, Militärtribun, beim Wiederherstellen der Schlacht; und etwa zweiundzwanzig herausragende Reiter, von Elefanten zermalmt, starben mit mehreren Zenturionen.

von viktor.916 am 03.01.2014
Die Römer errangen diesen Sieg nicht ohne Blutvergießen. Sie verloren 2.300 Mann aus der Armee des Prätors, wobei der Großteil aus der zwölften Legion stammte. Zwei Militärtribunen, Marcus Cosconius und Marcus Maevius, wurden ebenfalls getötet. Aus der dreizehnten Legion, die an der Schlussschlacht teilgenommen hatte, fiel der Militärtribun Gaius Helvius beim Versuch, die Truppen neu zu formieren. Zusätzlich wurden etwa zweiundzwanzig herausragende Reiter und mehrere Zenturionen von Elefanten zermalmt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adfuerat
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
amissi
amittere: aufgeben, verlieren
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cecidit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decimae
decem: zehn
decima: das zehnte, der zehnte, die zehnte
duo
duo: zwei, beide
duodecima
duodecim: zwölf, Duzend
elephantis
elephans: EN: elephant
elephantus: Elefant, der Elefant
elephas: EN: elephant
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incruenta
incruentus: unblutig
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inlustres
inlustrare: EN: illuminate, light up
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
legione
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maeuius
maevius: EN: anyman (legal)
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obtriti
obterere: zertreten
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perierunt
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
restituenda
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
romanis
romanus: Römer, römisch
tertiae
tres: drei
trecenti
trecenti: dreihundert
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uictoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum