Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  077

Cum classem tam infesta statio accepit, tum et oppidum, alia parte clausum mari, alia ab terra egregie munitum praesidioque ualido firmatum et praecipue fide praefectorum principumque, quae fluxa et uana apud oreum fuerat, stabile atque inexpugnabile fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.913 am 20.01.2017
Als der gefährliche Ankerplatz die Flotte aufnahm, war auch die Stadt, die an einer Seite vom Meer umschlossen und an einer anderen Seite hervorragend von Land her befestigt war, durch eine starke Besatzung und insbesondere durch die Treue der Präfekten und Anführer gestärkt, die bei Oreum schwankend und leer gewesen war, nun stabil und uneinnehmbar.

von nael.o am 27.10.2017
Nicht nur war die Flotte einer gefährlichen Reede ausgesetzt, sondern die Stadt selbst erwies sich als nicht zu erobern. Geschützt durch das Meer auf der einen Seite und auf der Landseite schwer befestigt, wurde sie von einer mächtigen Besatzung verteidigt. Am wichtigsten war, dass im Gegensatz zu Oreum, wo ihre Loyalität geschwankt hatte, die Befehlshaber und führenden Bürger ihrer Sache vollkommen treu blieben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
clausum
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
firmatum
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
fluxa
fluxus: fließend, vergänglich, locker, schlaff, vorübergehend, flüchtig, unsicher, unbeständig
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inexpugnabile
inexpugnabilis: uneinnehmbar, unbezwingbar, unbesiegbar, nicht zu erstürmen
infesta
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
munitum
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oreum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
praefectorum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidioque
que: und, auch, sogar
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
principumque
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stabile
stabilis: stabil, fest, standhaft, dauerhaft, beständig, unerschütterlich
statio
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ualido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
uana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum