Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  546

Hannibalem utrum tandem extremus angulus agri bruttii, frustra iam diu poscentem ab domo auxilia, an propinqua carthago et tota socia africa potentiorem armis uirisque faciet?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny829 am 07.05.2015
Was wird Hannibal militärisch stärker machen: in dieser abgelegenen Ecke Süditaliens zu bleiben, wo er seit langem vergeblich Verstärkungen aus der Heimat fordert, oder näher an Karthago und seine afrikanischen Verbündeten heranzurücken?

von amir.s am 14.11.2021
Wird der entlegenste Winkel des Bruttischen Gebiets, wo Hannibal schon lange vergebens Hilfe von zu Hause begehrt, oder das nahe gelegene Karthago und ganz das verbündete Afrika ihn mächtiger an Waffen und Männern machen?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
angulus
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
carthago
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremus
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
faciet
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
hannibalem
hannibal: Hannibal
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
poscentem
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
potentiorem
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
propinqua
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
socia
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uirisque
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum