Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  536

Nunc illos aemulatio inter sese et omnes causae certaminum acuunt quia procul externus metus est: ostende romana arma et exercitum alienigenam; iam uelut ad commune restinguendum incendium concurrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo935 am 25.06.2022
Zurzeit treiben sie ihre Rivalität und allerlei Konflikte untereinander voran, weil keine fremde Bedrohung in der Nähe ist. Zeige ihnen aber römische Waffen und ein fremdes Heer, und sie werden sich schnell vereinen, als gälte es, ein gemeinsames Feuer zu löschen.

von lilly.i am 11.08.2021
Nun treiben sie Rivalität untereinander und alle Ursachen des Streits sie an, weil die äußere Furcht weit entfernt ist: Zeige römische Waffen und ein fremdes Heer; jetzt werden sie zusammenstürmen, als gälte es, einen gemeinsamen Brand zu löschen.

Analyse der Wortformen

acuunt
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemulatio
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
alienigenam
alienigena: Ausländer, Ausländerin, Fremder, Fremde
alienigenus: ausländisch, fremd, von fremder Herkunft, exotisch, andersartig
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
certaminum
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
concurrent
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
externus
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ostende
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quia
quia: weil, da, denn, dass
restinguendum
restinguere: löschen, auslöschen, stillen, unterdrücken, vernichten
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum