Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  049

Ne ex regno quidem ipsius tranquillae nuntiabantur res: et scerdilaedum pleuratumque motos esse, et thracum maxime maedos, si quod longinquum bellum regem occupasset, proxima macedoniae incursuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.x am 19.07.2018
Die Nachrichten aus seinem eigenen Königreich waren ebenfalls nicht friedlich: Es gab Berichte, dass Scerdilaedus und Pleuratus Unruhe stifteten und dass die Maedi, ein thrakischer Stamm, bereit waren, die mazedonischen Grenzen zu überfallen, falls der König in einem längeren Krieg anderswo gebunden wäre.

von sophi.871 am 07.04.2017
Nicht einmal aus seinem eigenen Königreich wurden friedliche Dinge berichtet: Sowohl dass Scerdilaedus und Pleuratus aufgewühlt waren, als auch dass besonders die Maedi der Thraker, falls ein langwieriger Krieg den König beschäftigen würde, die nächstgelegenen Teile Makedoniens überfallen würden.

Analyse der Wortformen

bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
incursuros
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longinquum
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
macedoniae
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
motos
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuntiabantur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
occupasset
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
thracum
thrax: Thraker
tranquillae
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum