Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  464

Itaque egressi nauibus super portum loco munito castra locant; ac sine certamine urbe agroque potiti, duobus milibus auxiliarium inde conscriptis missisque carthaginem, ad hibernandum naues subduxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin944 am 24.08.2022
Nachdem sie von ihren Schiffen gegangen waren, schlugen sie in einer verteidigungsfähigen Lage über dem Hafen ihr Lager auf. Sie erlangten ohne Kampf die Kontrolle über die Stadt und das umliegende Gebiet, warben dort zweitausend Hilfstruppen an, schickten diese nach Karthago und zogen dann ihre Schiffe für den Winter an den Strand.

von max.p am 01.07.2022
Und so, nachdem sie von den Schiffen ausgeschifft waren, schlugen sie oberhalb des Hafens an einem befestigten Ort ihr Lager auf; und ohne Kampf hatten sie die Stadt und das Gebiet in Besitz genommen, mit zweitausend Hilfstruppen, die dort angeworben und nach Karthago entsandt wurden, brachten sie die Schiffe für die Überwinterung in Sicherheit.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agroque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
auxiliarium
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliarius: Hilfssoldat, Hilfstruppen
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
conscriptis
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
duobus
duo: zwei
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
hibernandum
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
locant
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
milibus
mille: tausend, Tausende
missisque
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
que: und, auch, sogar
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
munito
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauibus
navis: Schiff
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
potiti
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
subduxerunt
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum