Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  442

Scipione, qui primus romani nominis in eam prouinciam uenerit, aut a patre consule aut a se sit ex italia aduectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aduectus
advectus: Einführung, Herbeibringen, Transport, Übermittlung
advehere: EN: carry, bring, convey (to)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italia
italia: Italien
nominis
nomen: Name, Familienname
patre
pater: Vater
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romani
romanus: Römer, römisch
Scipione
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uenerit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum