Scipio cum fide soluendi pariter omnibus noxiis innoxiisque stipendii tum uoltu ac sermone in omnes placato facile reconciliatis militum animis, priusquam castra ab carthagine moueret contione aduocata multis uerbis in perfidiam rebellantium regulorum inuectus, nequaquam eodem animo se ire professus est ad uindicandum id scelus quo ciuilem errorem nuper sanauerit.
von liah8913 am 12.03.2018
Scipio, mit der Treue, allen Schuldigen und Unschuldigen gleichermaßen den Sold zu zahlen, und dann mit einem Antlitz und einer Rede, die allen gegenüber friedlich waren, hatte er leicht die Geister der Soldaten versöhnt. Bevor er das Lager von Karthago verlegte, berief er eine Versammlung ein, schalt in vielen Worten über die Treulosigkeit der rebellierenden Anführer und erklärte, dass er dieses Verbrechen keineswegs mit dem gleichen Geist rächen werde, mit dem er kürzlich den bürgerlichen Fehler geheilt hatte.
von robin934 am 21.07.2020
Nachdem Scipio die Loyalität der Soldaten zurückgewonnen hatte, indem er versprach, allen ihren Sold zu zahlen – unabhängig von ihrer Schuld oder Unschuld – und indem er allen mit ruhiger Miene und friedlichen Worten begegnete, berief er eine Versammlung ein, bevor er das Lager vor Karthago abbrach. Dort sprach er ausführlich und verurteilte den Verrat der Rebellenführer und machte deutlich, dass er dieses Verbrechen mit viel weniger Nachsicht bestrafen würde als die jüngsten zivilen Unruhen.