Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  395

Postquam uolgata est atrocitas supplicii suam quoque noxam pari poena aestimatam rati, uocatis rursus ad arma popularibus contractisque quae ante habuerant auxiliis, in sedetanum agrum, ubi principio defectionis statiua habuerant, cum uiginti milibus peditum duobus milibus equitum et quingentis transcenderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry829 am 07.11.2016
Nachdem die Grausamkeit der Bestrafung bekannt geworden war, glaubten sie, ähnliche Konsequenzen für ihre eigene Schuld zu erwarten. Daher riefen sie ihre Leute erneut zu den Waffen und versammelten ihre früheren Hilfstruppen. Dann marschierten sie mit einem Heer von zwanzigtausend Fußsoldaten und zweieinhalbtausend Reitern in das Sedetanische Gebiet, wo sie zu Beginn ihres Aufstands ursprünglich ihr Lager aufgeschlagen hatten.

von ahmad957 am 21.08.2016
Nachdem die Grausamkeit der Bestrafung bekannt geworden war und sie ihre eigene Schuld einer gleichen Strafe für würdig erachteten, riefen sie ihre Landsleute erneut zu den Waffen und sammelten die Hilfstruppen, die sie zuvor besessen hatten. In das Sedetanische Gebiet, wo sie zu Beginn des Aufstands ein Standlager unterhalten hatten, überschritten sie mit zwanzigtausend Infanteristen und zweitausendfünfhundert Reitern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestimatam
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimatus: geschätzt, bewertet, veranschlagt, Schätzung, Bewertung, Taxierung
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atrocitas
atrocitas: Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Schrecklichkeit, Gräueltat, Härte, Strenge
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
contractisque
que: und, auch, sogar
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
duobus
duo: zwei
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habuerant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milibus
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
noxam
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
popularibus
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quingentis
quingenti: fünfhundert
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rati
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sedetanum
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
statiua
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supplicii
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
transcenderunt
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uiginti
viginti: zwanzig
uocatis
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uolgata
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum